Ultraschallprüfung
Durchführung mobil und stationär
Ultraschallprüfung
Die Ultraschallprüfung ist ein zerstörungsfreies Prüfverfahren bei schallleitfähigen Werkstoffen und wird umgangssprachlich auch konventionelle UT-Prüfung genannt. Bei dieser Art der Materialanalyse wird nach inneren und äußeren Fehlern gesucht. Häufige Anwendungen sind die Untersuchungen bei Schweißnähten, Schmiedestücken, Guss, Halbzeugen oder Rohren. Das Auffinden von äußeren Fehlern ist vor allem bei Teilen wichtig, an denen die innere Oberfläche nicht zugänglich ist.
Durchführung bei der Zeros GmbH
Anwendungsbeispiele: Schweißnahtprüfung, Guss– und Schmiedeteile, Rohrleitungen, Metalle & Kunststoffe sowie Walzerzeugnisse

Ultraschallprüfung
kurz erklärt
Wie alle zerstörungsfreien Prüfverfahren ist auch die Ultraschallprüfung genormt und wird nach bestimmten Richtlinien durchgeführt. Vor der Durchführung wird auf der Oberfläche des Werkstückes ein Koppelmittel aufgetragen.
Mittels eines Prüfkopfes, welcher Ultraschall von 0,2 bis 50 MHz aussendet und empfängt, wird die zu prüfende Oberfläche abgefahren. Dies kann manuell, mechanisiert oder automatisch erfolgen. Bei letzterem wird zwecks Übertragung des Schallsignals das Prüfstück oft in eine geeignete Flüssigkeit getaucht oder definiert benetzt.
Das Ultraschallprüfgerät zeigt auf einem Display die Schallechokurve (Amplitude) an. Bei Veränderungen des Materials ändert sich auch die Echokurve (Amplitude) auf dem Display. Anhand dieser Veränderungen kann erkannt werden, wie die Qualität des Werkstoffes bzw. der Schweißnaht ist. Sehr leicht und schnell kann mit Ultraschall auch die Wandstärke einzelner Komponenten und Bauteile ermittelt werden, um beispielsweise den Ist-Zustand bestehender Verschleißteile zu messen.
Besonders anschaulich wird es in diesem Video erklärt.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Ultraschallprüfung


ZEROS Mobilität
Wir prüfen für Sie
weltweit mit Ultraschall

Ergänzende Verfahren
Farbeindringprüfung
Phased Array
Magnetpulverprüfung Oberflächenrissprüfung
Rissprüfung
Sichtprüfung
Akkreditiert und Zertifiziert
DIN EN ISO 228252018-02
Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen – UT Prüfung – Prüfung von Schweißverbindungen in austenitischen Stählen und Nickellegierungen
DIN EN ISO 16810 2014-07
Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung -Allgemeine Grundsätze
DIN EN ISO 16826 2014-06
Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Prüfung auf Inhomogenität senkrecht zur Oberfläche
DIN EN ISO 17640 2018-03
Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen
– Ultraschallprüfung – Techniken, Prüfklassen und Bewertung
DIN EN 10160 1999-09
Ultraschallprüfung von Flacherzeugnissen aus Stahl mit einer Dicke größer oder gleich 6 mm (Reflexionsverfahren)
DIN EN 10228-3 2016-10
Zerstörungsfreie Prüfung von Schmiedestücken aus Stahl
– Teil 3: UT Prüfung von Schmiedestücken aus ferritischem oder martensitischem Stahl
DIN EN 10228-4 2016-10
Zerstörungsfreie Prüfung von Schmiedestücken aus Stahl
– Teil 4: Durchstrahlungsprüfung von Schmiedestücken aus austenitischem und austenitisch-ferritischem nichtrostendem Stahl
DIN EN 10307 2002-03
Zerstörungsfreie Prüfung – UT Prüfung von Flacherzeugnissen aus austenitischem und austenitisch-ferritischem nichtrostendem Stahl ab 6 mm Dicke (Reflexionsverfahren)
DIN EN 10308 2002-03
Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Stäben aus Stahl
DIN EN 12680-1 2003-06
Gießereiwesen -Ultraschallprüfung
– Teil 1: Stahlgussstücke für allgemeine Verwendung
DIN EN 12680-2 2003-06
Gießereiwesen -Ultraschallprüfung
– Teil 2: Stahlgussstücke für hoch beanspruchte Bauteile
DIN EN 12680-3 2012-02
Gießereiwesen -Ultraschallprüfung
– Teil 3: Gussstücke aus Gusseisen mit Kugelgraphit
DIN ISO 4386-1 2015-12
Gleitlager -Metallische Verbundgleitlager
– Teil 1: Zerstörungsfreie Ultraschallprüfung der Bindung für Lagermetallschichtdicken >= 0,5 mm
AD 2000-Merkblatt HP 5/3Anlage 1 2015-04
Zerstörungsfreie Prüfung der Schweißverbindungen
– Verfahrenstechnische Mindestanforderungen für die zerstörungsfreien Prüfverfahren
ASME-Code 2017
Section V /Article 4 Ultrasonic Examination Methods for Welds
ASME-Code 2017
Section V /Article 5 Ultrasonic Examination Methods for Materials