In heutiger Zeit werden chemische Analysen immer wichtiger. Stärkere Beanspruchung von Materialien erfordern genaue Kenntnis über die Zusammensetzung und somit über deren Eigenschaften. Da chemische Analysen Teile eines Prüfkörpers lösen oder verbrennen, gehören diese zu den zerstörenden Werkstoffprüfungen.
Zuerst erstellt man zylinderförmige Proben aus dem Werkstoff. Jetzt wird die Oberfläche der erstellten Proben sehr fein geschliffen. Das beseitigt Verunreinigungen und erhöht die Messgenauigkeit.
Anschließend wird die gewünschte chemische Analyse durchgeführt und somit die chemische Zusammensetzung bestimmt. Während der Prüfung wird ein geringster Teil der Proben zerstört.
AA T13 06-2016 Spektralanalyse (Fe-, Al-, Cu-Basis)